Kooperation mit der Stiftung EvA

v.l.n.r.: Ute Stolz (Vorstand Caritas), Malte Duisberg (Geschäftsführer Stiftung EvA), Pfarrer Christoph Ude (Vorstand EvA), Elisabeth Nosbers (Fachbereichsleitung Gesundheit und Pflege. Foto: Frederik Scholl, Weiss-Verlag)
Stärken stärken: Wir erweitern unsere ambulante Versorgung - die Stiftung Evangelisches Altenheim Gemünd konzentriert sich auf stationäre Pflegeangebote und betreute Wohnformen
Schon seit längerer Zeit beschäftigen wir uns gemeinsam mit der Stiftung Evangelisches Alten- und Pflegeheim Gemünd (Stiftung EvA) mit der Frage, wie wir unsere Kräfte bündeln und die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in unserer Region Eifel bestmöglich sichern können. Angesichts des wachsenden Pflegebedarfs und des zunehmenden Fachkräftemangels war uns klar: Wir müssen unsere Schwerpunkte gezielt ausrichten und eng miteinander abstimmen.
Zum Jahreswechsel werden wir deshalb die ambulante Pflege der Stiftung EvA unter dem Dach der Caritas weiterführen. Die Stiftung EvA wird sich künftig stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren - die vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und betreute Wohnformen für Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam möchten wir so die Pflegeangebote in der Region optimieren und Doppelstrukturen vermeiden. Natürlich bleiben wir weiterhin im regelmäßigen Austausch, um kommende Herausforderungen gemeinsam anzugehen.
Die Stiftung EvA blickt auf über 50 Jahre Erfahrung in der vollstationären Pflege zurück - ein Bereich, der seit jeher zu ihrem Kern gehört. Die ambulante Pflege wurde vor rund 30 Jahren im Zuge der Einführung der Pflegeversicherung aufgebaut und hat viele Jahre erfolgreich funktioniert. Doch die personellen Veränderungen auf Leitungsebene und die schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen führten dazu, dass eine Neuausrichtung sinnvoll wurde.
Für alle Mitarbeitenden der ambulanten Pflege bedeutet die Veränderung, dass sie unter unserem Verbandslogo weiterhin in ihrem vertrauten Arbeitsfeld tätig sein können. Auch für die Kundinnen und Kunden bleibt die Versorgung gesichert: Unsere Caritas-Pflegestationen Schleiden sowie Hellenthal-Kall übernehmen künftig ihre Betreuung.
Für uns als Caritasverband ist die ambulante Pflege seit unserer Gründung im Jahr 1972 ein Herzstück unserer Arbeit. Heute sind rund 200 Mitarbeitende in diesem Bereich tätig, die über 1.000 Menschen in der Eifel versorgen. Deshalb freuen wir uns sehr, die Mitarbeitenden und Pflegekundinnen und -kunden der Stiftung EvA herzlich bei uns willkommen zu heißen. Vollstationäre oder Kurzzeitpflege gehören dagegen nicht zu unseren Aufgaben - und das wird auch so bleiben.
Was uns und die Stiftung EvA verbindet, ist unsere gemeinsame christliche Grundhaltung, das christliche Menschenbild und das seit vielen Jahren gewachsene, vertrauensvolle Miteinander. Diese Basis gibt uns die Zuversicht, dass wir gemeinsam auch in Zukunft ein qualitativ hochwertiges, ambulantes und stationäres Pflege- und Betreuungsangebot für die Menschen in der Eifel sicherstellen können.
 
                