Präventionsangebote
Augen auf! Die Fälle von sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern, Jugendlichen, Erwach-senen oder älteren Menschen betreffen und erschüttern uns. Um sexualisierter Gewalt in diesem Zusammenhang vorzubeugen, braucht es eine Kultur der Achtsamkeit. Wir dürfen nicht weggucken, sondern müssen aufmerksam für sexualisierter Gefahrensituationen sein und diese kritisch hinterfragen. Wir sollten Signale von Betroffene hören und unserem eige-nen Bauchgefühl vertrauen.
Um zu wissen, wie sexueller Gewalt gegenüber Schutzbefohlenen vorgebeugt und damit eine Kultur der Achtsamkeit entwickelt werden kann, braucht es einige fachliche Informationen.
Was ist sexualisierte Gewalt?
Unter sexualisierter Gewalt sind alle Handlungen an Personen gemeint, die mit vermeintlicher oder ohne Einwilligung und somit gegen den ausdrücklichen Willen eines Menschen erfolgt. Es geht hierbei immer um ein Machtgefälle z.B. durch Alter, körperlicher Überlegenheit, Herkunft oder sozialem Status (vgl. Bistum Aachen 2012: 13).
Bei sexualisierter Gewalt wird zwischen Grenzverletzungen, sexuellen Übergriffen und strafrechtlich relevanten Formen unterschieden.