Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
    Close
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
    Close
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
    • Zentrale Unterbringungseinrichtung
    • Migrationsarbeit in den Kommunen
    • Teilhabemangement
    • Servicestelle für Antidiskriminierung
    • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
    Close
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
    Close
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
      • Zentrale Unterbringungseinrichtung
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Teilhabemangement
      • Servicestelle für Antidiskriminierung
      • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Arbeit
  • Präventionsprojekte
  • Präventionsprojekte
Das Caritas-Haus Schleiden
  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
      • Zentrale Unterbringungseinrichtung
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Teilhabemangement
      • Servicestelle für Antidiskriminierung
      • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt

Präventionsprojekte

 

In unserem Fachbereich haben wir drei Projekte etabliert, die wir für die Schulen in unserer Region anbieten: Die Projekte Vor dem Anfang starten, die Extra-Portion Mut sowie das Selbstbehauptungs-Training. In der Vergangenheit haben wir sie bereits mehrfach erfolgleich durchgeführt und positive Rückmeldungen seitens der Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler erhalten. 

Zudem haben wir im Herbst 2020 den Ein-Eltern-Salon, ein Gruppenangebot für alleinerziehende Mütter und Väter, an den Start gebracht. 

"Vor dem Anfang starten"

Junge Menschen entwickeln Erziehungskompetenz

Was ist "Vor dem Anfang starten"?

Es handelt sich um ein präventives Kooperationsprojekt

  • zwischen Jugendamt der Städteregion Aachen, den Schulen in der Region und uns als Jugendhilfeträger
  • für SchülerInnen der 9. Klasse
  • das im Rahmen des Schulalltages über ein Schuljahr verteilt stattfindet

Ziele:

  • Stärkung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten
  • Unterstützung bei der Entwicklung der Grundlagen für ein eigenständiges Leben
  • Erleben und Erfahren von benötigten Elternkompetenzen

Inhalte:

  • Suchen und Finden sowie Finanzierung einer eigenen Wohnung
  • Abschließen von Verträgen
  • Führen eines Haushaltes
  • Gesunde Ernährung
  • Verhütung, Ablauf einer Schwangerschaft und Ernährung/Pflege von Säuglingen

Babypuppen-Woche:

Eine große Bedeutung für die Jugendlichen ist die Projektwoche. Dann werden alle Teilnehmer/innen zu Eltern. Sie lernen, was es heißt, immer für ein Baby da zu sein und sich um dieses zu kümmern. Der Einsatz von Babysimulationspuppen (RealCare-Puppen) lässt die Jugendlichen die Herausforderung des Elternseins im eigenen Leben spüren. Sie haben die Aufgabe, sich rund um die Uhr um "ihr" Baby zu kümmern. Die Flasche geben, Windeln wechseln, Bäuerchen machen und liebevolle Zuneigung gehören dann zu den Aufgaben der Teilnehmer/innen. In diesem Zusammenhang werden auch Themen wie sexuelle Aufklärung, Überforderung, Drogenkonsum in der Schwangerschaft und die hohe Bedeutung von Liebe und Zuneigung für Babys in der Gruppe oder in Einzelgesprächen bearbeitet.

Wie kann das Projekt auch an meiner Schule stattfinden?

Interessierte Schulen können sich beim Jugendamt der Städteregion Aachen um eine Förderung des Projektes bewerben. Gerne kann die Vermittlung hierfür ebenso über den Caritasverband laufen. Bitte wenden Sie sich dazu bitte an unsere Ansprechpartnerin: 

Mirbach
Mona Mirbach
Tel.: 01578 1859416  •  m.mirbach@caritas-eifel.de

"Extra-Portion Mut"

Mit dem Projekt "Extra Portion Mut" schaffen wir eine Grundlage das Kinder und Jugendliche innerhalb eines geschützten Raumes für ihre eigenen Grenzverletzungen sensibilisiert und zum Nein-Sagen im Falle dieser ermutigt werden. Wir machen die Erfahrung, dass der Begriff der sexuellen Gewalt oft mit negativen Gefühlen, Unsicherheiten und fehlendem Wissen verbunden ist. In diesem Zusammenhang beobachten wir, dass Kinder mehr und mehr zu einem selbstbewussten Auftreten ermutigt werden müssen und Eltern die präsente Öffentlichkeitsarbeit verunsichert bzw. verängstigt.

An wen richtet sich das Projekt?

Das Projekt richtet sich an schulfähige Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters. Im Zuge eines ganzheitlichen Ansatzes bezieht sich das Projekt gleichzeitig auf die Elternarbeit, um auch sie für das Thema Grenzverletzungen und sexuelle Gewalt zu sensibilisieren und mögliche Ängste zu besprechen.

Wer kann das Projekt anfragen?

Das Projekt wird in Kooperation mit Schulen durchgeführt. Interessierte Schulen können sich gerne an uns wenden.

Wie lange dauert das Projekt?

Die Dauer des Projektes kann mit den jeweiligen Projektleitern*innen individuell besprochen werden. In der Regel empfehlen wir eine Dauer von 6 Wochen à 90 Minuten.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Ansprechpartnerinnen:

Ansprechpartnerin Lena Winter       

Lena Winter
01590 4481415
l.winter@caritas-eifel.de

       Rau

       Jessica Rau
       01578 1859436

       j.rau@caritas-eifel.de 

 

"Selbstbehauptung"

Sich selbstbestimmt sicher fühlen -
der Kurs für mehr Selbstbehauptung!

 

Was wird gemacht im Kurs?

  • Stärkung Deines Selbstbewusstseins
  • Sensibilisierung für Deine eigene Grenzwahrnehmung
  • Arbeit an Körpersprache, Stimme und Wille
  • aktive Übungen im Life-Act um Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und zu verfestigen
  • Stärkung der inneren Haltung

Für wen ist der Kurs gedacht?

  • Schulen und Träger im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe mit der Zielgruppe der Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
  • Was könnt ihr erwarten?
  • eine spannende Zeit rund um Kommunikation, Mut und Aktion
  • Übungen individuell auf Euch abgestimmt
  • hohe Wertschätzung
  • einen geschützten Rahmen mit Vertraulichkeit und Respekt

Wer übernimmt die Kosten?

Bezüglich des Kurses/Projektes stehen Ihnen und uns verschiedene Finanzierungs- oder Fördermöglichkeiten zur Verfügung, welche wir gerne in einem persönlichen Kontakt mit Ihnen absprechen.

 

Ansprechpartnerinnen:

Winter            
           Kurtensiefen

 Lena Winter

 Präventionsbeauftragte für 
 sexualisierte Gewalt

 01590 4481415
l.winter@caritas-eifel.de

            Anne Kurtensiefen

            Anti-Gewalt-Trainerin

 
            02445 8507-255 
            a.kurtensiefen@caritas-eifel.de


 

"Ein-Eltern-Salon"

Alleinerziehende sind besonderen Belastungen im Alltag ausgesetzt und tragen eine hohe Verantwortung für ihr Kind oder ihre Kinder. Sie müssen ohne einen Partner an ihrer Seite zahlreiche Aufgaben bewältigen und Entscheidungen treffen. 

Du möchtest:

  • Orientierung erhalten?
  • Dein Selbstvertrauen stärken?
  • Erfahrungen austauschen?
  • Wieder einmal durchatmen?

Dann bist Du hier genau richtig!

Wir möchte Dich darin unterstützen, Deinen familiären Alltag möglichst erfüllt zu gestalten. Beim Ein-Eltern-Salon handelt es sich um ein kostenloses und unverbindliches Treffen in einem vertrauensvollen, geschützten Rahmen. Einmal monatlich können sich Betroffene über wichtige Themen austauschen, die sie stets beschäftigen: Sorgerecht, Umgangsgestaltung, Erziehungsfragen, finanzielle oder gesundheitliche Angelegenheiten und mehr. Zu diesen und ähnlichen Themen werden zudem Experten eingeladen, die ihnen entsprechenden Input geben. Zudem sollen sie in den Treffen einfach einmal eine entspannte Zeit haben und, wenn sie möchten, Kontakte knüpfen.

Eine Kinderbetreuung ist während der Treffen gewährleistet.

Das Angebot findet jeden 3. Montag von 15:30 - 17:30 Uhr im Begegnungszentrum des Schleidener-Caritashauses statt. Begleitet wird die Gruppe von Sozialpädagogin Gina Götz, Mitarbeiterin bei der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe des Caritasverbandes und Frau Dr. Pelzer als Ehrenamtlerin in Kooperation mit dem Familienbüro des Kreises Euskirchen. Finanziell wird es gefördert durch die Demografieinitiative des Kreis Euskirchen. 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 2
Teilen
Facebook
Twitter
  • Ansprechpartnerin
Lena Winter
Stellv. Fachbereichsleitung Soziale Arbeit
+49 2445 8507-255
+49 2445 8507-280
+49 2445 8507-255
+49 2445 8507-280
+49 2445 8507-280
l.winter@nachnirgendwocaritas-eifel.de
Caritas-Haus Schleiden
Gemünder Str. 40
53937 Schleiden

Download

PDF | 271 KB

Ein-Eltern-Salon, Flyer

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Eingliederungshilfe

  • Kontakt- und Beratungsstelle
  • Betreutes Wohnen
  • Tagesstätte
  • Regenbogengruppe
  • Möbeldienst
  • Soziotherapie

Gesundheit und Pflege

  • Caritaspflegestationen
  • Palliative Pflege
  • Tagespflege
  • HausNotRuf
  • CariFair
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Betreutes Wohnen Mechernich
  • Patenschaften JUNG & ALT

Soziale Arbeit

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kurberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Migrationshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Familienpflege
  • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
  • Schulbegleitung
  • Betreuung §45b SGB XI
  • Suchtberatung
  • Familienpatenschaften
  • Familienhebamme
  • Lotsendienst im Krankenhaus
  • Präventionsprojekte
  • youngcaritas

Ehrenamt

  • youngcaritas
  • Kleiderladen
  • Grüne Damen
  • Familienpatenschaften
  • Selbsthilfegruppen
  • Sammlungen & Kollekten
  • Patenschaften JUNG & ALT
  • Möbeldienst
  • ARTE (ARbeit TEilen)
  • Ambulanter Hospizdienst

Weitere Dienste & Infos

  • Präventionsangebote
  • Fortbildungsangebote
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Verwaltung und Controlling
  • News
  • Unser Leitbild
  • Mitgliedschaft
  • Gremien
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-eifel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-eifel.de/impressum
    Copyright © Caritas Eifel 2023