Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
    Close
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
    Close
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
    • Zentrale Unterbringungseinrichtung
    • Migrationsarbeit in den Kommunen
    • Teilhabemangement
    • Servicestelle für Antidiskriminierung
    • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
    Close
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
    Close
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
      • Zentrale Unterbringungseinrichtung
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Teilhabemangement
      • Servicestelle für Antidiskriminierung
      • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Weitere Dienste & Infos
  • Präventionsangebote
  • Präventionsangebote
Prävention
  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
      • Zentrale Unterbringungseinrichtung
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Teilhabemangement
      • Servicestelle für Antidiskriminierung
      • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
Sexualisierte Gewalt

Präventionsangebote

Hinsehen und Schützen!

 

Augen auf! Die Fälle von sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern, Jugendlichen, Erwach-senen oder älteren Menschen betreffen und erschüttern uns. Um sexualisierter Gewalt in diesem Zusammenhang vorzubeugen, braucht es eine Kultur der Achtsamkeit. Wir dürfen nicht wegsehen, sondern müssen aufmerksam für sexualisierte Gefahrensituationen sein und diese kritisch hinterfragen. Wir sollten Signale von Betroffenen hören und unserem eigenen Bauchgefühl vertrauen. 

Um zu wissen, wie sexueller Gewalt gegenüber Schutzbefohlenen vorgebeugt und damit eine Kultur der Achtsamkeit entwickelt werden kann, braucht es einige fachliche Informationen. 

Was ist sexualisierte Gewalt?

Unter sexualisierter Gewalt sind alle Handlungen an Personen gemeint, die mit vermeintlicher oder ohne Einwilligung und somit gegen den ausdrücklichen Willen eines Menschen erfolgt. Es geht hierbei immer um ein Machtgefälle z.B. durch Alter, körperliche Überlegenheit, Herkunft oder sozialen Status (vgl. Bistum Aachen 2012: 13).

Bei sexualisierter Gewalt wird zwischen Grenzverletzungen, sexuellen Übergriffen und strafrechtlich relevanten Formen unterschieden.

Definition: Grenzverletzungen

Definition von Grenzverletzungen

"Der Begriff der Grenzverletzung umschreibt ein einmaliges oder gelegentliches unangemessenes Verhalten, das nicht selten unbeabsichtigt geschieht. Dabei ist die Unangemessenheit des Verhaltens nicht nur von objektiven Kriterien, sondern auch vom subjektiven Erleben des betroffenen [...] Menschen abhängig. Grenzverletzungen sind häufig die Folge fachlicher bzw. persönlicher Unzugänglichkeit einzelner Personen oder eines Mangels an konkreten Regeln und Strukturen" (Bistum 2012: 13).

Beispiele: ungewollte Umarmungen, Missachtung der Grenzen des andere durch unangenehme Gespräche.

Definition: sexuelle Übergriffe

Definition sexuelle Übergriffe

"Sexuelle Übergriffe passieren nicht zufällig, nicht aus Versehen. Sie unterscheiden sich von unbeabsichtigten Grenzverletzungen durch die Massivität und/oder Häufigkeit der nonverbalen oder verbalen Grenzüberschreitungen und resultieren aus persönlichen und/oder fachlichen Defiziten. Abwehrende Reaktionen der betroffenen […] Menschen werden bei Übergriffen ebenso missachtet wie Kritik von Dritten" (Bistum Aachen 2012: 14).

Beispiele: Berührungen an Genitalien, sexistische Andeutungen

 

Verhaltensempfehlungen im Umgang mit sexueller Gewalt

Sollten Sie einen Verdacht von sexueller Gewalt wahrnehmen, ist dies oft belastend. Nehmen Sie sich daher Unterstützung in Form einer Fachkraft zur Seite. Wichtig ist, dass Sie Ruhe bewahren. Vertraut sich eine betroffene Personen an, handeln sie nach den Schritten, die wir in unserem Leitfaden, den wir Ihnen zusammengestellt haben.

Schriftlicher Leitfaden

Leitfaden als PDF

Bekannte Täter-Opfer-Strategien

  • Täter kommen häufig aus dem direkten sozialen Umfeld (z.B. Bezugspersonen oder nahe stehende Personen).
  • Zu Beginn sind ihre Verhaltensweisen durch einen freundlichen/freundschaftlichen Kontakt geprägt.
  • Ihre Verhaltensweisen werden zunehmend grenzverletzender und übergriffiger. Bestimmte Blicke oder doppeldeutigen Äußerungen beispielsweise treten vermehrt auf.
  • Auch sexuelle Körperberührungen wie Streicheln am Bein werden zielgerichteter und treten verstärkt auf.
  • Täter nutzen Situationen, in denen sie ihrem Opfer überlegen sind. Dafür nutzen sie ihr Machtgefälle und das entstandene Vertrauensverhältnis zu ihrem Opfer aus.
  • Täter nutzen Mechanismen wie Belohnung, Bestrafung, Bedrohung und Gewalt zur Manipulation. Sie verpflichten das Opfer zur Geheimhaltung und drohen ihm in unterschiedlichen Formen Strafen an, sollte es sich nicht daran halten ("Ich komme ins Gefängnis!" - "Niemand kann dann mehr auf dich aufpassen!" - "Was soll deine Familie davon denken!").
  • Betroffene entwickeln zu Beginn ein Gefühl von Vertrauen und Offenheit. Mit der Zeit entsteht Angst, unwohle Gefühle, Scham, Ekel, Verunsicherung und Hilflosigkeit. Durch die gezielte Manipulation des Täters sind Betroffene nicht in der Lage, sich aus ihrer Situation zu befreien und zu wehren. Sie entwickeln ein Schuld- und Schamgefühl, welches ihre Wehrlosigkeit und Sprachlosigkeit verstärkt ("Niemand kann mir helfen!" - "Habe ich was falsch gemacht?" - "Ich bin Schuld. Ich bin komisch", ...)

(Quelle: Bistum Aachen).

 

Präventive Ansätze für Institutionen

  • Erweiterte Führungszeugnisse für hauptamtlich Mitarbeitende und Ehrenamtliche
  • Präventionsschulungen und Fortbildungen für hauptamtlich Mitarbeitende und Ehrenamtliche zu diesem Thema
  • Präventionsprojekte in der Kinder- und Jugendarbeit, Eingliederungshilfe und Altenhilfe
  • Entwicklung von Konzepten für den Umgang mit dem (sexuelle) Gewalt
  • Entwicklung von Handlungsleitlinien 
  • Netzwerkarbeit mit zuständigen Beratungsstellen 
  • Entwicklung eines Kommunikations- und Krisenmanagements
  • Einsatz zur Aufrechterhaltung der Prävention zum Thema sexuelle Gewalt in der Institution

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 2
Teilen
Facebook
Twitter
  • Ihre Ansprechpartnerin
Lena Winter
Prävention
+49 2441 7776087
+49 1590 4481415
+49 2441 7776087 +49 1590 4481415
l.winter@nachnirgendwocaritas-eifel.de
Caritas-Zentrum Kall
Aachener Str. 11
53925 Kall

Notfall-Hotlines

  • Hilfetelefon sexueller Missbrauch:
    0800 2255530
  • Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen:
    0800 116016
  • Hilfetelefon Gewalt an Männern:
    0800 1239900
  • Deutscher Kinderschutzbund e.V.:
    030 214809-0 
  • Sorgentelefon für Kinder:
    0800 554210
  • Opfer-Telefon WEISSER RING: 116006
  • Rückhalt e.V. –
    Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt:
    • Aachen:    0241 542220
    • Stolberg:   02402 9976391 

Projekte mit Schulen

Infos über Projekte "Extra-Portion-Mut", "Selbstbehauptung" oder "Coolness-Training" finden Sie HIER.

Links

  • Opferschutz Weisser Ring
  • Gewalt gegenüber Frauen 
  • Gewalt gegenüber Männern 
  • Beratungsstelle Rückhalt Aachen
  • Zartbitter Köln
  • Deutscher Kinderschutzbund 

PDF | 335,9 KB

Prävention - Sexualisitere Gewalt, Flyer

PDF | 54,3 KB

Prävention: Leitfaden Verhaltensempfehlungen

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Eingliederungshilfe

  • Kontakt- und Beratungsstelle
  • Betreutes Wohnen
  • Tagesstätte
  • Regenbogengruppe
  • Möbeldienst
  • Soziotherapie

Gesundheit und Pflege

  • Caritaspflegestationen
  • Palliative Pflege
  • Tagespflege
  • HausNotRuf
  • CariFair
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Betreutes Wohnen Mechernich
  • Patenschaften JUNG & ALT

Soziale Arbeit

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kurberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Migrationshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Familienpflege
  • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
  • Schulbegleitung
  • Betreuung §45b SGB XI
  • Suchtberatung
  • Familienpatenschaften
  • Familienhebamme
  • Lotsendienst im Krankenhaus
  • Präventionsprojekte
  • youngcaritas

Ehrenamt

  • youngcaritas
  • Kleiderladen
  • Grüne Damen
  • Familienpatenschaften
  • Selbsthilfegruppen
  • Sammlungen & Kollekten
  • Patenschaften JUNG & ALT
  • Möbeldienst
  • ARTE (ARbeit TEilen)
  • Ambulanter Hospizdienst

Weitere Dienste & Infos

  • Präventionsangebote
  • Fortbildungsangebote
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Verwaltung und Controlling
  • News
  • Unser Leitbild
  • Mitgliedschaft
  • Gremien
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-eifel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-eifel.de/impressum
    Copyright © Caritas Eifel 2023