Gremien und Organe
Wie ist der Caritasverband für die Region Eifel organisatorisch aufgebaut? Welche Gremien gibt es und wer trifft welche Entscheidungen? Lesen Sie in diesem Abschnitt, wer die Eifeler Caritas mit Engagement und fachlichem Know-How führt: Geschäftsführung, Vorstand und Caritasrat.
Wir sind ein eingetragener Verein (e.V.). Die Mitglieder unseres Verbandes wählen Vertreter (Delegierte) und die Vertreterversammlung. Diese ist u.a. dazu berufen, Delegierte in den ehrenamtlichen Caritasrat zu wählen.
Der Caritasrat wird für die Zeit von vier Jahren gewählt. Er berät und entscheidet u.a. über verbandliche, fachliche sowie sozial- und gesellschaftspolitische Fragen, über die strategischen Ziele, wirtschaftliche und finanzielle Fragen, er ist zuständig für die eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Pfarreien und vieles mehr. Er entsendet zudem Mitglieder in den Vorstand, die daraufhin nicht länger gleichzeitig dem Caritasrat angehören dürfen.
Zu den Aufgaben der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder wiederum zählen beispielsweise die laufende Verbandsgeschäftsführung, die Vorlage eines Wirtschaftsplans sowie Tätigkeits- und Finanzberichts. Ihm obliegt zudem u.a. die Einstellung eines Geschäftsführers.
Das Organigramm unseres Verbandes: