Psychische Erkranungen und Sucht
Zunehmend leiden Menschen gleichzeitig an einer psychischen Erkrankung (Psychose, Depression, Angststörung) und einer Sucht (Alkohol, Medikamente, Drogen, Glücksspiel), woraus sich für die professionellen Helfer besondere Schwierigkeiten in der Arbeit und im Umgang mit Ihnen ergeben.
"Komorbidität", "Doppeldiagnose" oder "Mehrfacherkrankung" sind wichtige Begriffe geworden, die auf das Problem und die Notwendigkeit neuer Lösungsansätze hinweisen. Die Umsetzung der bisherigen (theoretischen) Erkenntnisse zur wechselseitigen Bedingung beider Erkrankungen in den Betreuungs- und Behandlungsalltag sind schwierig.
Das Seminar will theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen der Teilnehmer/innen verbinden, daher sind Praxisbeispiele der Teilnehmer/innen erwünscht.
Inhalt:
- Grundlagen über wichtige Psychische Erkrankungen und Sucht
- Zusammenhang und Wechselwirkung beider Krankheitsgruppen
- Besondere Probleme in der Arbeit mit Betroffenen
- Lösungsansätze
- Beispiele der Teilnehmer/innen