Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Psychiatrische Dienste
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
    Close
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
    Close
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
    • Zentrale Unterbringungseinrichtung
    • Migrationsarbeit in den Kommunen
    • Teilhabemangement
    • Servicestelle für Antidiskriminierung
    • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • Ein-Eltern-Salon
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
    Close
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
    Close
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Verwaltung und Controlling
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Termine
    • News
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Psychiatrische Dienste
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
      • Zentrale Unterbringungseinrichtung
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Teilhabemangement
      • Servicestelle für Antidiskriminierung
      • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • Ein-Eltern-Salon
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Verwaltung und Controlling
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Termine
    • News
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Arbeit
  • Familienpatenschaften
Familienpaten
  • Startseite
  • Psychiatrische Dienste
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
      • Zentrale Unterbringungseinrichtung
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Teilhabemangement
      • Servicestelle für Antidiskriminierung
      • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • Ein-Eltern-Salon
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Fortbildungsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Verwaltung und Controlling
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Termine
    • News
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
Ehrenamt

Familienpatenschaften

Hilfe für junge Familien

 

Der Grundgedanke der Familienpatenschaft ist die ehrenamtliche Unterstützung von Familien oder Alleinerziehenden mit kleineren Kindern.

Wünschen Sie sich jemanden, der

  • Ihnen ein offenes Ohr schenkt?
  • Mit Ihren Kindern spielt, bastelt oder etwas unternimmt?
  • Ihnen eine Zeit zum Durchatmen ermöglicht?

"Um Kinder zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf" - deshalb melden Sie sich gerne und fragen nach einer Familienpatin/einem Familienpaten.

Familienpaten

  • sind engagierte, ehrenamtliche Menschen
  • schenken anderen einen Teil ihrer Zeit
  • unterstützen Familien regelmäßig so, wie es ihnen gut tut
  • werden von uns begleitet

Dazu suchen wir: 

Menschen die Zeit haben und die Lust, sich auf andere Menschen und Lebenswelten einzulassen und ein wenig ihrer Zeit schenken möchten

Neugierig geworden?

Familien und Menschen mit ein wenig Zeit für andere können sich bei der Koordinatorin für Familienpatenschaften Frau Marion Engels gerne melden.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Familienpaten?

Familienpaten sind ehrenamtliche Helfer, die durch den Caritasverband eingesetzt und begleitet werden. Ihre Aufgaben sind vielfältig. Sie können zum einen alltagspraktisch orientiert sein: Sie übernehmen beispielsweise Spaziergänge mit einem Kleinkind, Einkäufe oder die Hausaufgabenbetreuung, damit die Mutter z.B. in dieser Zeit Luft hat, sich um ein anderes Kind intensiver zu kümmern oder auch mal die Zeit für sich zu nutzen.

Zum anderen geht es um soziale Aspekte: manche Familien verfügen über nur wenige soziale Kontakte - die Paten haben Zeit für Gespräche und Sorgen, unternehmen Spaziergänge oder gehen mit "ihren Familien" einmal eine Tasse Kaffee trinken.

 

Wen begleiten Familienpaten eigentlich?

Sie begleiten Familien mit meist mehreren Kindern bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme, die sehr unterschiedlich sein können. Oft haben diese Familien kaum Unterstützung aus ihrem eigenen Umfeld.

Wie kann ich eine Familienpatenschaft übernehmen?

Ich melde mich bei der Koordinatorin für die Familienpatenschaften Frau Marion Engels unter der Diensthandynummer: 0177 2079883 und bespreche die weitere Vorgehensweise mit ihr.

 

Welche Familien können eine Familienpatenschaft in Anspruch nehmen?

Alle Familien mit kleineren Kindern, die sich eine helfende Hand, ein offenes Ohr oder eine kurze Auszeit wünschen und dies nicht in ihrem Umfeld finden, können mit einer Familienpatin / einem Familienpaten eine Patenschaft eingehen.

 

Kostet eine Patenschaft die Familie etwas?

Nein, sie ist für die Familie kostenlos

Welche Kosten entstehen für den Paten? Was geschieht mit eigenen Auslagen?

Den Paten entstehen keine Kosten. Auslagen wie Fahrtkosten und Teilnahmebeiträge für Schulungen werden erstattet.

Ist die Patenschaft vertraulich?

Ja, alle Beteiligten einer Familienpatenschaft unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und der Kirchlichen Datenschutzordnung (KDO)

Wie häufig kommen die Paten zu den Familien?

Dies ist ganz unterschiedlich. Jede Patenschaft ist individuell.

Oft findet in jeder Woche ein Kontakt statt, manche machen dies aber so, wie es gerade notwendig ist, d.h. ohne einen besonderen Rhythmus.

Die Häufigkeit der Treffen kann jede Familie mit ihrem/ihrer Familienpatin/-paten absprechen. Wichtig ist es, dass beide Seiten ihre Wünsche äußern und sich dann geeinigt wird.

Wo finden die Treffen mit den Familienpaten statt?

Dies entscheiden beiden Seiten miteinander.

Häufig wird ein Kind der Familie von seiner /seinem Familienpatin /-paten abgeholt und die gemeinsame Zeit wird entweder bei der Patin / dem Paten Zuhause verbracht, oder auf öffentlichen Plätzen (Spielplatz, Tierpark, Wald etc.

Manchmal möchte die Familie die Treffen aber lieber in ihrem eigenen Umfeld haben, auch dies ist möglich.

 

Wer sagt, was in der Patenschaft passieren soll?

Familie und Pate vereinbaren gemeinsam die Gestaltung der Patenschaft.

Wie lange dauert die Patenschaft?

Es gibt keine zeitliche Befristung. Beide Seiten können in Absprache jederzeit die Patenschaft beenden.

Muss ich katholisch sein?

Nein - weder Familienpatin/-pate noch Familie.

Muss ich als Pate an Schulungen teilnehmen?

Ja, die Schulung "Prävention sexualisierter Gewalt" ist verpflichtend.

Ansonsten werden andere Schulungen empfohlen, z.B. "Kommunikation in der Familie", "Nähe und Distanz im Ehrenamt", "Familien mit anderen Kulturen". Etwa 4 - 6 Mal im Jahr wird zu einem Erfahrungsaustausch mit weiteren Familienpaten eingeladen.

 

Was muss ich als Familienpate können?

  • Zeit für eine andere Familie / ein anderes Kind haben
  • Freude im Umgang mit Kindern haben
  • Die eigene Lebenserfahrung weitergeben zu wollen
  • Verständnis und Offenheit für andere Familien, Lebenswelten und Einstellungen besitzen
  • Toleranz, Empathie
  • Flexibilität, Belastbarkeit

 

Welche Unterstützung bekomme ich als Familienpaten?

  • Begleitung durch die Fachkoordinatorin
  • Eingebunden sein in die Gruppe der Familienpaten, dort tauschen Sie sich aus und können kostenlos an Fortbildungen teilnehmen
  • Haftpflicht- und Unfallversicherung während der Tätigkeit als Familienpaten
  • Erstattung von Fahrtkosten im Rahmen der Familienpatenschaft
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 1
Teilen
Facebook
Twitter

ZEIT-Café

In Imgenbroich bieten wir monatlich offene, begleitete Kennenlern- und Austauschtreffen für Eltern an: das ZEIT-Café (Zusammen sein mit Eltern). Alle Infos dazu im Flyer HIER.

  • Ihre Ansprechpartnerinnen
Marion Engels
Familienpaten-schaften
+49 177 2079883
+49 177 2079883
m.engels@caritas-eifel.de
Für den Südkreis Euskirchen
Caritas-Haus Schleiden
Gemünder Str. 40
53937 Schleiden
Bettina Sauer
Familienpaten-schaften
+49 1578 1859421
+49 1578 1859421
b.sauer@caritas-eifel.de
Für den Südkreis StädteRegion Aachen
Caritas-Zentrum
Am Rathausplatz 20
52152 Simmerath

Download

PDF | 306,6 KB

Familienpatenschaften, Flyer

Familienpaten finden - Familienpate werden
PDF | 380,3 KB

Zeit-Café - Flyer

Für Eltern: ZEIT-Café - ein monatliches begleitetes Austauschtreffen in Imgenbroich.

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Psychiatrische Dienste

  • Kontakt- und Beratungsstelle
  • Betreutes Wohnen
  • Tagesstätte
  • Regenbogengruppe
  • Möbeldienst
  • Soziotherapie

Gesundheit und Pflege

  • Caritaspflegestationen
  • Palliative Pflege
  • Tagespflege
  • HausNotRuf
  • CariFair
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Betreutes Wohnen Mechernich
  • Patenschaften JUNG & ALT

Soziale Arbeit

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kurberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Migrationshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Familienpflege
  • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
  • Schulbegleitung
  • Betreuung §45b SGB XI
  • Suchtberatung
  • Familienpatenschaften
  • Familienhebamme
  • Lotsendienst im Krankenhaus
  • Präventionsprojekte
  • youngcaritas

Ehrenamt

  • youngcaritas
  • Kleiderladen
  • Grüne Damen
  • Familienpatenschaften
  • Selbsthilfegruppen
  • Sammlungen & Kollekten
  • Patenschaften JUNG & ALT
  • Möbeldienst
  • ARTE (ARbeit TEilen)
  • Ambulanter Hospizdienst

Weitere Dienste & Infos

  • Präventionsangebote
  • Fortbildungsangebote
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Verwaltung und Controlling
  • News
  • Unser Leitbild
  • Mitgliedschaft
  • Gremien
  • Kontakt
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-eifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-eifel.de/impressum
Copyright © Caritas Eifel 2022