Tag des Ehrenamtes
Etwa 450 Ehrenamtliche bringen sich seit vielen Jahren mit großem Engagement in unserem Verband ein. Sie sind in unterschiedlichen Gruppen tätig, so etwa bei den Familienpaten, der freiwilligen Krankenhaushilfe ("Grüne Damen"), im Kleiderladen, im jungen Ehrenamt youngcaritas, in der Migrationshilfe, im ambulanten Hospizdienst oder auch in wichtigen Entscheidungsgremien wie dem Caritasrat. Am Wochenende haben wir einen Tag des Ehrenamtes veranstaltet, um uns bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern für die wichtige unermüdliche Unterstützung zu bedanken.
Ute Stolz vom geschäftsführenden Vorstand übernahm die Begrüßung der Gäste und stellte die einzelnen ehrenamtlichen Gruppen vor, um deren Vielfalt noch einmal bewusst herauszustellen. "Wenn man diese Dienste alle so hintereinander hört, dann ist es doch wirklich beeindruckend, wie viele Ehrenamtliche sich in unserem Verband einbringen", betonte Ute Stolz. "Sie machen das Herz der Caritas aus. Dafür ein herzliches Danke schön", fügte sie mit einer Verbeugung hinzu. Gemeinsam mit Martina Bertram von der Gemeindecaritas und Ehrenamtskoordination, die den Nachmittag mit mehreren Kolleginnen und Kollegen organisiert hatte, zündete sie symbolisch eine Kerze für jedes ehrenamtliche Tätigkeitsfeld an: "Wir zünden die Kerzen an, auf dass durch Sie die Welt ein Stückchen heller werde."
Im Anschluss daran übernahmen Pfarrer Lothar Tillmann und Gemeindereferentin Elke Jodocy, begleitet von Regionalkantorin Holle Goertz, die Gestaltung eines feierlichen Gottesdienstes, bevor Martina Bertram zum gemütlichen Teil des Nachmittags bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken überleitete. Als weiteren Programmpunkt hatte sie ein Caritas-Quiz mit Fragen rund um 50 Jahre Caritas Eifel eingeplant. Dabei mussten die Gäste etwa erraten, welches das erste Ehrenamt der Caritas Eifel war, mit welcher wöchentlichen Stundenanzahl der Kleiderladen in Schleiden geöffnet hat oder welche Aufgaben das Amt der Familienpaten umfasst. Auf diese Weise erfuhren die Gäste einmal mehr von der Engagement-Vielfalt im Caritasverband und lernten die Arbeit ihrer Mithelfenden im Saal kennen. "Die Gewinner sind alle Menschen, die Sie durch Ihr Engagement stärken und stützen", unterstrich Martina Bertram zum Ausgang des Quiz.
Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag vom Luzienchor aus Reifferscheid. Mit kirchlichen Liedern wie Gloria In Excelsis Deo" und weihnachtlichen Melodien wie "Leise rieselt der Schnee" oder "Alle Jahre wieder", welche die Gäste gerne mitsangen, ließen sie den Nachmittag feierlich ausklingen.