Schnupperkurs Qi-Gong 2023

Es ist wieder soweit: Qigong-Lehrerin Sabine Renner aus Euskirchen lädt auch in diesem Jahr alle Interessierten zu vier Schnupperstunden der Qigong-Bewegungsmeditation ein. Qigong gehört zu den fünf Säulen der chinesischen Medizin und ist mit den sanften Bewegungen, Entspannungs- und Atmungselementen für jedes Alter und jeden Fitnesslevel geeignet. Die Kurse werden diesmal in Kall UND in Nettersheim angeboten.
- Das erste Treffen in KALL findet statt am Freitag , den 28.07.2023 von 17:00 - 18:00 Uhr auf der Wiese neben dem Schwimmbad.
- Das erste Treffen in NETTERSHEIM findet statt am Montag, den 8. August von 19:00 - 20:00 Uhr in Nettersheim auf der Wiese am Naturzentrum.
Im Anschluss trifft sich die Gruppe jeweils dreimal im wöchentlichen Rhythmus. Das Angebot ist kostenlos, die Teilnehmer können sich jedoch mit einer Spende bedanken; den Erlös möchte Sabine Renner unseren ehrenamtlichen Familienpaten zukommen lassen, ein Hilfeangebot für junge Familien mit kleinen Kindern. Ziel ist, ihnen möglichst früh eine zusätzliche Unterstützung anzubieten. Familienpaten übernehmen beispielsweise Einkäufe, helfen bei der Kinder- oder Hausaufgabenbetreuung, sind für Gespräche da, unternehmen Spaziergänge oder gehen gemeinsam eine Tasse Kaffee trinken. Sie bieten somit ein heute wichtiges Gut an: Zeit!
"Qigong im Park" ist eine bundesweite Aktion der Deutschen Qigong-Gesellschaft. Jeder kann teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. "Beim Qigong geht es darum, sich selbst wahrzunehmen und einmal nach innen zu schauen", erklärt Sabine Renner. "Sanfte Bewegungen, Entspannung, vertiefte Atmung - das sind wesentliche Elemente, die sich gesundheitsfördernd bzw. krankheitsvorbeugend auf den Menschen auswirken." Seit über zehn Jahren bietet sie ihre Kurse an und verfügt somit über reichlich Erfahrung. Ein großer Vorteil sei, dass jeder in seinem eigenen Maß und Bewegungsvermögen Qigong üben könne, beispielsweise auch sitzend. Die Altersspanne ihrer Teilnehmer reicht dementsprechend von 25 bis über 90 Jahre. Der Kurs eigne sich zudem für Menschen mit Stresssymptomen oder Burnout, die Entspannung suchen und brauchen; die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich in der Regel an den Kosten.
Fortlaufende Kurse werden anschließend angeboten. Wer weitere Informationen benötigt kann sich gerne an Sabine Renner wenden: per E-Mail an sabine.m.renner@web.de oder unter der Telefonnummer 02251 8663121.