"In Führung gehen"

Beim Weiterbildungsprogramm "In Führung gehen" handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des Diözesan-Caritasverbandes Aachen und mehrerer regionaler Caritas- sowie weiterer Fachverbände. Es geht darum, entdeckte Talente aus den eigenen Reihen für die Rolle der Führungskraft zu qualifizieren. Jeder angehenden Führungskraft - Mentee - wird eine bestehende Führungskraft - Mentor:in - zur Seite gestellt, wobei beide immer aus unterschiedlichen Verbänden kommen. So wird auch die Vernetzung in der Caritas-Landschaft gefördert.
In unserem Caritasverband hat Elisabeth Nosbers, Fachbereichsleitung Gesundheit und Pflege, im Frühjahr 2022 die Rolle der Mentorin übernommen, während Lisa Wollgarten, Mitarbeiterin im ambulant Betreuten Wohnen im Fachbereich Eingliederungshilfe als Mentee an den Start ging. Nach nunmehr anderthalb Jahren sind beide Prozesse erfolgreich abgeschlossen worden. Ute Stolz, geschäftsführender Vorstand, bedankte sich zunächst bei Elisabeth Nosbers für die verantwortungsbewusste Übernahme ihrer Aufgabe. "Das alles in einer Zeit zu managen, die für uns immer noch durch die Auswirkungen von Corona, Flut und Hacker-Angriff geprägt war, ist eine tolle Leistung, die große Anerkennung verdient!" Anschließend wandte sie sich an Lisa Wollgarten, die bereits im Qualifikationsprozess die Teamleitung des Betreuten Wohnens übernommen hat. "Auch für Sie war der Weg mit mehreren Herausforderungen verbunden, aber Sie haben ihn geschafft und darauf können Sie sehr stolz sein!" Anschließend überreichte sie beiden Mitarbeiterinnen einen Blumenstrauß.
Auch Christiane Kaufmann, Fachbereichsleitung Eingliederungshilfe, bedankte sich bei Lisa Wollgarten mit einem passenden Fachbuch für ihren engagierten Einsatz und die vielen guten Ideen und Gespräche, mit denen sie sich stets eingebracht hat.
