Dank an Alice Klein
Seit vielen Jahren unterstützt Alice Klein mit ihrem gemeinnützigen Verein "Hoffnung schenken e.V." notleidende Menschen. Sie sammelt Kleidung, Stofftiere, Haushaltsartikel für Bedürftige und greift ihnen zudem mithilfe von Spendengeldern finanziell unter die Arme. Zudem engagiert sie sich in der Pfarre Imgenbroich für die Menschen in ihrer Region. Dazu gehören auch Klientinnen und Klienten, die beim Caritasverband für die Region Eifel betreut und beraten werden. Als Danke-schön für ihre wertvolle Hilfe haben ihr Eva-Maria Lindt (ambulante Kinder und Jugendhilfe) und Norbert Telöken (Schuldner- und Insolvenzberatung) nun einen Blumenstrauß überreicht.
"Es ist schon sehr beachtlich, wie viel ehrenamtliches Engagement Frau Klein für Menschen in prekären Lebenssituationen einbringt", lobt Norbert Telöken. "Ich hatte erst letzte Woche einen arbeitslosen Mann, der aufgrund seiner Sperre durch das Arbeitsamt die Miete nicht zahlen konnte. Einen Monat vorher hatte seine Bank die Rate für einen Kredit einbehalten, obwohl das Konto nicht genügend Deckung aufwies." Daher konnte er zum zweiten Mal in Folge die Miete nicht zahlen. Der Vermieter zeigte wenig Verständnis für die Situation und bestand auf die Zahlung, ansonsten würde er die fristlose Kündigung aussprechen. "Er war somit akut von Obdachlosigkeit bedroht", betont Telöken. "Alice Klein konnte hier unkompliziert helfen, der Verein hat die Mietzahlungen kurzfristig übernommen."
Umfangreicher und komplizierter wird es, wenn ganze Familien mit Kindern betroffen sind, die nicht in der Lage sind, Engpässe aus Rücklagen kompensieren zu können, weiß Eva Maria Lindt: "Über ‚Hoffnung schenken‘ ist es beispielsweise möglich, Kinderwagen, Kleidung für Kinder und Babys, Schulausstattung und Kinderzimmermöbel unkompliziert weitergeben zu können, wo schnelle Abhilfe benötigt wird. Auch kleine Geschenke für die Kinder an Weihnachten oder zum Geburtstag werden organisiert." Darüber hinaus werde in den Ferien ein vielfältiges Programm mit Erlebnissen in der Natur, mit Tieren und in Gruppen für junge Menschen angeboten. Für Alice Klein seien solche Aktionen wie selbstverständlich, stellt Eva Maria Lindt fest, doch in der heutigen Zeit fehle es häufig an selbstlosem Einsatz und entsprechender Wertschätzung. "Genau aus diesem Grund war es uns wichtig ein Zeichen zu setzen und uns bei ihr ausdrücklich für ihren Einsatz zu bedanken."
Alice Klein betont, dass ihr Angebot sehr abhängig ist von den Spenderinnen und Spendern, die sich regelmäßig bei ihr melden. "Zum Glück gibt es davon immer noch genug und wir freuen uns sehr über alle Sach- und Geldspenden, die bei uns eingehen", so Frau Klein. Allerdings bittet sie um ein wenig Rücksichtnahme, damit die Sachspenden nicht unbedingt am frühen Sonntag morgen abgegeben werden. "Die Entgegennahme auf meinem Bauernhof werktags zu gängigen Zeiten wäre mir wesentlich angenehmer", lächelt sie. Spender können sich gerne vorher unter der Telefonnummer 02472 4986 ankündigen.
Besonders hervorzuheben ist, dass Alice Klein mit ihrem Verein nicht nur in der Eifel tätig ist, sondern Menschen auch überregional mit großem Engagement unterstützt. So hat sie in den letzten Monaten mehrere LKW mit Hilfsgütern Richtung Rumänien und in die Ukraine schicken lassen. Wer den Verein "Hoffnung schenken" finanziell unterstützen möchte, kann dies durch Überweisung auf das Konto DE 33 3905 0000 1072 6580 97 tun.