Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo + Schriftzug rechts PNG
  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
    • Suchtberatung
    Close
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
    Close
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Familienhebamme
    • Familienpatenschaften
    • Migrationshilfe
    • Migrationsarbeit in den Kommunen
    • Case Management
    • Schulbegleitung
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • ZEIT-Café
    • BiNE
    Close
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
    Close
  • Weitere Dienste & Infos
    • Gemeindesozialarbeit
    • Fortbildungen 2025
    • Vorträge/Kurse
    • Für Fachkräfte
    • Präventionsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
    • Suchtberatung
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Familienhebamme
    • Familienpatenschaften
    • Migrationshilfe
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Case Management
    • Schulbegleitung
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • ZEIT-Café
    • BiNE
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Gemeindesozialarbeit
    • Fortbildungen 2025
      • Vorträge/Kurse
        • Haushaltsplanung
        • Schweige und höre
        • Subjektive Weltbeschreibung
        • Mein Weg aus der Schuldenfalle
        • ADS/ADHS im Kindes- u. Jugendalter
        • Plötzlich pflegebedürftig - was nun?
        • Letzte Hilfe-Kurs
        • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
        • Trauernden begegnen
        • Pilgertag Feuer, Wasser, Luft, Erde
        • Umgang als Angehöriger mit Suchterkrankungen
        • Stromsparcheck
        • Das Behindertentestament
      • Für Fachkräfte
        • In der Nähe abgrenzen
        • Psychopharmaka
        • Umgang mit Gewalt und Aggression im Arbeitsalltag
        • Systemische Beratung
        • Essstörungen
        • Achtsame Sprache
        • Gesunde Selbstführung
        • Deeskalation
        • Fallseminar psychische Krankheitsbilder
        • Borderline-Persönlichkeitsstörung
        • Der Alltag kommt, das Trauma bleibt!
        • Biographiearbeit
        • Psychiatrie kompakt
        • Psychisch seelische Krisen
        • Persönlichkeitsstörungen
        • Affektive Störungen
    • Präventionsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Arbeit
  • Kurberatung
Kuren
  • Startseite
  • Eingliederungshilfe
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
    • Suchtberatung
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Familienhebamme
    • Familienpatenschaften
    • Migrationshilfe
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Case Management
    • Schulbegleitung
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • ZEIT-Café
    • BiNE
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Gemeindesozialarbeit
    • Fortbildungen 2025
      • Vorträge/Kurse
        • Haushaltsplanung
        • Schweige und höre
        • Subjektive Weltbeschreibung
        • Mein Weg aus der Schuldenfalle
        • ADS/ADHS im Kindes- u. Jugendalter
        • Plötzlich pflegebedürftig - was nun?
        • Letzte Hilfe-Kurs
        • Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
        • Trauernden begegnen
        • Pilgertag Feuer, Wasser, Luft, Erde
        • Umgang als Angehöriger mit Suchterkrankungen
        • Stromsparcheck
        • Das Behindertentestament
      • Für Fachkräfte
        • In der Nähe abgrenzen
        • Psychopharmaka
        • Umgang mit Gewalt und Aggression im Arbeitsalltag
        • Systemische Beratung
        • Essstörungen
        • Achtsame Sprache
        • Gesunde Selbstführung
        • Deeskalation
        • Fallseminar psychische Krankheitsbilder
        • Borderline-Persönlichkeitsstörung
        • Der Alltag kommt, das Trauma bleibt!
        • Biographiearbeit
        • Psychiatrie kompakt
        • Psychisch seelische Krisen
        • Persönlichkeitsstörungen
        • Affektive Störungen
    • Präventionsangebote
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • AK Spiritualität
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
    • Transparenz
Beratung und Vermittlung Vorsorge/Reha

Kurberatung

für Mutter/Mutter-Kind/Vater-Kind und pflegende Angehörige

(» Kuren für pflegende Angehörige: klicken Sie HIER)

 

1. Kurberatung für Mütter und Väter

Offizielles Logo des Müttergesungswerks

Zunehmende Alltagsbelastungen treffen vor allem die in Familienverantwortung stehenden Mütter und Väter. Erschöpfung, Stress, ständiger Zeitdruck, Überforderung, schwierige familiäre und oft auch finanzielle Verhältnisse sind nur einige der Belastungen mit denen Mütter/Väter im Alltag zu kämpfen haben. Nicht selten machen diese Belastungen krank - Mütter, Väter und oft auch ihre Kinder. 

Die Gesundheit von Müttern, Vätern und Kindern verdient einen ganz besonderen Schutz!
Während der 3-wöchigen Kurmaßnahme erhalten die Mütter/Väter eine individuell ausgerichtet Therapie. Neben der medizinischen Behandlung gehören dazu auch eine psychosoziale Therapie in Form von Einzel- und Gruppengesprächen sowie begleitende Gesundheit und Freizeitangebote. Eine altersgemäße Kinderbetreuung ermöglicht den nötigen Freiraum, diese Angebote wahrzunehmen. Behandlungsbedürftige Kinder erhalten ebenfalls die für sie notwendigen Therapien. Darüber hinaus gibt es gemeinsame Aktionen zur Stärkung der Mutter/Vater-Kind-Beziehung. 

Wir beraten und unterstützen Sie:

  • beim Antragsverfahren in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und der Beihilfestelle
  • bei der Auswahl einer für Sie geeignete Klinik (Therapiemöglichkeiten, Abläufe, Kinderbetreuung)
  • beim Widerspruchsverfahren, wenn die Kur abgelehnt wurde
  • bei der Finanzierung der Maßnahme
  • bei der Sicherstellung der Nachhaltigkeit durch Kurnachsorgeangebote
  • bei der Vermittlung an ortsnahe Fachdienste und andere Beratungsstellen zur weiteren Unterstützung

Was Sie über eine Kur für Mütter, Väter und Kinder wissen sollten:

  • Die 3-wöchige Maßnahme ist eine Pflichtleistung der Krankenversicherung, welche die Kosten nach Prüfung übernimmt. Es verbleibt für Sie ein gesetzlich vorgeschriebener Eigenanteil. Über die Finanzierungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.
  • Zur Beantragung der medizinisch notwendigen Gesundheitsmaßnahme benötigen Sie
     ein Attest des behandelnden Arztes.
  • Die Möglichkeit zur Aufnahme besteht in der Regel für Kinder bis 12 Jahre, in besonderen Fällen bis 14 Jahre. Für Kinder mit einer Einschränkung nach §35 SGB VIII gelten keine Altersgrenzen.


 2. Kurberatung für pflegende Angehörige

 

Offizielles Logo der Kurberatungsstellen für pflegende Angehörige

Die Pflege und Versorgung Angehöriger insbesondere in der häuslichen Umgebung kostet viel Kraft und Energie. Unabhängig von der Erkrankung des Angehörigen werden Pflegende gefordert und sind oft fremdbestimmt. Alltägliche Dinge werden zum Luxus und eigene Bedürfnisse werden hinten angestellt

Wenn Sie einen Angehörigen pflegen, kennen Sie die körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen

Kuranspruch pflegender Angehöriger

Vielen pflegenden Angehörigen ist nicht bekannt, dass sie eine Kur (stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahme) in Anspruch nehmen können, um ihre Gesundheit und Pflegefähigkeit zu erhalten. Die ganzheitliche medizinische Maßnahme dient der körperlichen und seelischen Stärkung und berücksichtigt die individuelle Situation.

Sie stehen im Mittelpunkt der Maßnahme - eine Kur hilft Ihnen Kraft zu tanken. In einer Kur haben Sie die Möglichkeit:

  • den Blick einfach einmal auf sich zu lenken
  • körperliche Beschwerden gezielt anzugehen
  • zu lernen, wie Sie Ihre individuelle Pflegesituation verbessern können
  • Netzwerke zu knüpfen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen
  • gestärkt nach einer Kur den Pflegealltag zu meistern

Wir beraten und unterstützen Sie dabei:

  • die Versorgung Ihres Angehörigen während der Kur sicher zu stellen. In einigen Kliniken besteht auch die Möglichkeit den Pflegebedürftigen mitzunehmen oder in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung in der Nähe unterzubringen.
  • bei der Auswahl einer für Sie geeigneten Klinik
  • beim Antragsverfahren in Zusammenarbeit mit den Sozialversicherungsträger
  • bei der Finanzierung der Maßnahme
  • beim Widerspruchsverfahren, wenn die Kur abgelehnt wird

Was Sie über eine Kur für pflegende Angehörige wissen sollten: 

Sie können eine Kur beantragen

  • wenn Sie einen Angehörigen pflegen
  • die Pflegebedürftigkeit des Angehörigen vom Medizinischen Dienst (MDK) festgestellt wurde und seit mindestens 6 Monaten besteht
  • die Pflegesituation Sie stark belastet und sich auf Ihren Gesundheitszustand auswirkt
  • der Hausarzt durch eine ärztliche Verordnung die Notwendigkeit der Kurmaßnahme bescheinigt

Die Maßnahme ist eine Pflichtleistung und wird i.d. Regel von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. Es verbleibt für Sie aber ein vorgeschriebener Eigenanteil. Die Versorgung des Pflegebedürftigen wird über die Pflegeversicherung  SGB XI), in Ausnahmefällen über SGB V finanziert. Über die Finanzierungsmöglichkeiten beraten wir Sie gerne.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Zur Online-Beratung

Digitale Kurnachsorge

Der zertifizierte Online-Kurs zum Stressabbau: www.stress-minimal.de
Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse.

  • Ansprechpartnerin
Klinkhammer
Monika Klinkhammer
Kurberatung
+49 2445 8507-266
+49 2445 8507-280
+49 2445 8507-266
+49 2445 8507-280
+49 2445 8507-280
mo.klinkhammer@(BITTE ENTFERNEN)caritas-eifel.de
Erreichbarkeit Mo. - Fr. 8:00 -12:00 Uhr
Anfragen bitte bevorzugt per E-Mail mit Name und Telefonnummer

PDF | 215,8 KB

Kuren, Flyer des DiCV

Flyer des Diözesan-Caritasverbandes für das Bistum Aachen (DiCV)

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

PDF | 300,1 KB

Kuren für pflegende Angehörige, Flyer

Facebook YouTube x Instagram
nach oben

Eingliederungshilfe

  • Kontakt- und Beratungsstelle
  • Betreutes Wohnen
  • Tagesstätte
  • Regenbogengruppe
  • Möbeldienst
  • Soziotherapie

Gesundheit und Pflege

  • Caritaspflegestationen
  • Palliative Pflege
  • Tagespflege
  • HausNotRuf
  • CariFair
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Betreutes Wohnen Mechernich
  • Patenschaften JUNG & ALT

Soziale Arbeit

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kurberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Migrationshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Familienpflege
  • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
  • Schulbegleitung
  • Betreuung §45b SGB XI
  • Suchtberatung
  • Familienpatenschaften
  • Familienhebamme
  • Lotsendienst im Krankenhaus
  • Präventionsprojekte

Ehrenamt

  • Kleiderladen
  • Grüne Damen
  • Familienpatenschaften
  • Selbsthilfegruppen
  • Sammlungen & Kollekten
  • Patenschaften JUNG & ALT
  • Möbeldienst
  • ARTE (ARbeit TEilen)
  • Ambulanter Hospizdienst

Weitere Dienste & Infos

  • Präventionsangebote
  • Fortbildungsangebote
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Verwaltung und Controlling
  • News
  • Unser Leitbild
  • Mitgliedschaft
  • Gremien
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-eifel.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-eifel.de/impressum
Logo + Schriftzug rechts PNG
Copyright © Caritas Eifel 2025