Familienhebamme
Begleitung bis zum ersten Lebensjahr des Kindes
Die erste Zeit nach der Geburt und das erste Lebensjahr sind äußerst sensible Phasen im Leben eines Kindes. Auch für junge Eltern und Alleinerziehende stellen sie eine besondere Herausforderung dar. Damit der Start ins Leben und der veränderte Alltag gut gelingen kann, stellen wir Ihnen eine Familienhebamme zur Seite. Sie kümmert sich um Sie, Ihr Baby und Ihre Familie schon während der Schwangerschaft bis hin zum ersten Lebensjahr des Kindes und steht Ihnen auch in besonderen Situationen beratend zur Seite.
Wie unterstützt mich eine Familienhebamme?
Die Familienhebamme unterstützt und berät Familien und Alleinerziehende im sicheren Umgang mit dem Kind. Sie gibt Hilfen zur Selbsthilfe und sorgt für eine stabile Basis, damit sich Ihr Kind im familiären Umfeld gut entwickeln kann. Zu den wichtigsten Aufgaben der Familienhebamme gehört die Vermittlung von Kompetenzen, die wichtig für eine gute Mutter-Kind-Beziehung sind.
Dazu zählen:
- die Anleitung zur altersgerechten Pflege, Ernährung und Förderung des Säuglings
- Förderung einer stabilen Mutter-Kind-Bindung
- Unterstützung, Beratung und Begleitung der Eltern in der veränderten Alltagssituation
- Unterstützung bei der Einhaltung von Arztterminen und Vorsorgeuntersuchungen
- Beratung und Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
- Nach Absprache Weitervermittlung an Dienste der gesundheitlichen, sozialen oder materiellen Versorgung
Wer kann sich an eine Familienhebamme wenden?
Die Familienhebamme unterstützt gezielt junge Familien in Belastungssituationen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn
- Sie noch besonders jung oder unsicher im Umgang mit ihrem Kind sind,
- Sie Schwierigkeiten bei der Strukturierung des veränderten Alltags mit Ihrem Säugling haben,
- Sie alleinerziehend sind,
- Sie in einem konfliktreichen Umfeld leben,
- Sie, Ihr Kind oder ein anderes Familienmitglied an gesundheitlichen Problemen leiden, die den Familienalltag beeinträchtigen,
- Sie nicht aus Deutschland stammen und Probleme bei der Überwindung der Sprachbarriere haben.
Eine Familienhebamme unterstützt in allen Lebenslagen rund um die Geburt des Kindes. Sie ist Ansprechpartnerin und hilft, sodass Sie sich angenommen und verstanden fühlen!
Präventive Familienhebamme -
Ihre Unterstützung im ersten Lebensjahr
Im Rahmen der "Frühen Hilfen" bietet der Caritasverband für die Region Eifel e.V. kostenlose, vertrauliche und unverbindliche Beratung für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr an. Unsere Kinderkrankenschwester begleitet Sie in einer besonderen Lebensphase und stehen Ihnen zur Seite, wenn sich der Alltag mit Baby plötzlich überwältigend anfühlt.
Für wen sind wir da?
Unser Angebot richtet sich an:
- Junge Eltern und Alleinerziehende, die in der ersten Zeit nach der Geburt Unterstützung suchen
- Familien, die sich im neuen Alltag mit Baby überfordert fühlen
- Eltern, die Fragen, Ängste oder Sorgen zu Themen rund ums Baby im ersten Lebensjahr haben, egal ob Ernährung, Pflege, Förderung oder Bindung
Unser Angebot:
- Offene Sprechstunde:
=> Aktuell kann die offene Sprechstunde nicht angeboten werden! Wir geben hier bekannt, sobald sich dies wieder ändert! Bei besonders dringenden Fragen können Sie sich gerne an Marion Engels, Schwangerschaftsberatung, unter 02445 8507-269 wenden. - Individuelle Beratung: Unterstützung und Beratung zu Themen wie Säuglingspflege, Ernährung, Gesundheitsvorsorge, Entwicklungsförderung sowie zur Gestaltung einer starken Mutter-Kind-Beziehung
- Spezialthemen: Hilfe beim Umgang mit Frühgeborenen oder chronisch kranken Säuglingen und bei der Umstellung auf den Familienalltag
- Vermittlung: Bei Bedarf leiten wir Sie an weiterführende Hilfsangebote weiter
Ob junge Eltern oder Alleinerziehende - wenn Sie das Gefühl haben, dass gerade einfach alles zu viel ist oder Sie unsicher im Umgang mit Ihrem Säugling sind, finden Sie bei uns kompetente und einfühlsame Begleitung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und lassen Sie sich unterstützen - für einen guten Start ins Familienleben.
Das Projekt wird gefördert durch
![]() |
![]() |