Verkauf von Weihnachtsbäumen

Verkauf von Edeltannen und Fichten aus nachhaltiger Forstwirtschaft
In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Arenberg verkaufen wir auch im Jahre 2022 wieder unsere Weihnachtsbäume. Der Erlös der Verkäufe fließt wie in den letzten Jahren in unser ARTE-Projekt ("ARbeit TEilen"), ein Beschäftigungsprojekt für Menschen mit Behinderung. "Menschen, die unsere Weihnachtsbäume kaufen, setzen damit ein Zeichen der Solidarität", erläutert Alexander Fischer, Fachbereichsleitung Psychiatrische Dienste. "Gerade in diesen schwierigen Zeiten der letzten drei Jahre mit Beginn der Corona-Pandemie sind wir auf ein solidarisches Miteinander angewiesen. Der Verkaufserlös kommt zu 100% unserem Projekt ‚Arbeit Teilen für Menschen mit Behinderung‘ zugute."
Mit der Arenbergischen Forstverwaltung haben wir einen Partner an der Seite, dem diese soziale Verantwortung besonders wichtig ist. Wie in den vergangenen Jahren werden sie den Käufern der Caritasbäume die bestmögliche Qualität liefern. Alle Bäume stammen aus nachhaltiger, regionaler Forstwirtschaft. Die Bäume kommen seit zwei Jahren aus Losheim, weil die Fichten und Tannen aus den vorherigen Gebieten Schleiden und Hellenthal durch die enorme Hitze und Trockenheit der letzten Sommer Schaden genommen haben, wie Revierleiter Max Becker erklärt.
Die Verkaufstage sind wie folgt:
- Freitag, 16. Dezember von 13:00 - 17:00 Uhr
- Samstag, 17. Dezember von 9:00 - 13:00 Uhr
Verkaufsort ist jeweils unser Möbellager Schleiden in der Karl-Kaufmann-Str. 8. Wer möchte, kann die Bäume ab sofort telefonisch oder per E-Mail vorbestellen. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Apaarna Mahadevan, Telefon: 02445/8507-0, die E-Mail-Adresse lautet empfang@caritaseifel.de. Selbstverständlich kann man sich auch an den Verkaufstagen spontan für einen Baum entscheiden. Unser Team netzt diese vor Ort für Sie ein.
Lieferservice im Stadtgebiet Schleiden
Als Besonderheit haben wir wieder unseren Lieferservice eingeplant: "Unsere älteren Mitbürger haben oft Probleme, die Bäume ins eigene Wohnzimmer zu bekommen", führt Alexander Fischer weiter aus. "Deshalb bieten wir wieder Lieferungen im erweiterten Stadtgebiet Schleiden an, damit sich die Menschen um den Transport keine Gedanken mehr machen müssen." Das ist mithilfe unseres engagierten Teams möglich, denn den Fahrdienst übernehmen die Mitarbeitenden in ihrer Freizeit - ehrenamtlich! Wer sich über die Tätigkeiten und Inhalte des Projekts "Arbeit Teilen mit Menschen mit Behinderung" informieren möchte, kann gerne dienstags, mittwochs und donnerstags, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in unserem Möbellager, Karl-Kaufmann-Straße 8 in Schleiden vorbeischauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!