Mit Demenz zuhause leben - wer kümmert sich?
Weiterer Schulungskurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Ehrenamtliche und alle Interessierten
Veranstalter: Caritas Eifel, AOK und Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW
Wegen der erhöhten Nachfrage bieten wir ab 3. November einen weiteren Kurs in unserer Tagespflege St. Anna in Dahlem an. Hier noch einmal alle Infos:
Ein Leben mit einem an Demenz erkrankten Menschen ist oft schwierig. Überwiegend sind es Angehörige, die sich kümmern und den Menschen mit Demenz in der eigenen Häuslichkeit versorgen und pflegen. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen bieten wir in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. und der AOK Rheinland/Hamburg den kostenlosen Schulungskurs "Leben mit Demenz" an.
In acht Einheiten à 90 Minuten wird den Kursteilnehmern die Möglichkeit gegeben, sich über die Erkrankung Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den Umgang mit Menschen mit Demenz, die Bewältigung von Krisensituationen, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie Entlastungsangebote zu informieren und auszutauschen. Mit dem Schulungskurs werden auch Ehrenamtliche für ihren Einsatz zur häuslichen Unterstützung qualifiziert. Angehörige finden so Entlastung und können sich notwendige Auszeiten nehmen.
Der neue Kurs umfasst vier Kurstage: 03.11., 17.11., 03.12. und 10.12. jeweils von 17:00 - 20:00 Uhr in der Caritas-Tagespflege St. Anna, Markusstr. 38 in Dahlem. Anmeldungen nimmt Frau Ilse Jacoby, Pflegedienstleitung der Caritas-Tagespflege St. Anna in Dahlem ab sofort unter der Rufnummer 02447 9139339 oder i.jacoby@caritas-eifel.de entgegen.
Weitere Infos auch auf der Homepage www.alzheimer-nrw.de.