Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Psychiatrische Dienste
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
    Close
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
    Close
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
    • Zentrale Unterbringungseinrichtung
    • Migrationsarbeit in den Kommunen
    • Teilhabemangement
    • Servicestelle für Antidiskriminierung
    • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • Ein-Eltern-Salon
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
    Close
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
    Close
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Termine
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Psychiatrische Dienste
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
      • Zentrale Unterbringungseinrichtung
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Teilhabemangement
      • Servicestelle für Antidiskriminierung
      • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • Ein-Eltern-Salon
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Termine
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Soziale Arbeit
  • Migrationshilfe
  • Servicestelle für Antidiskriminierung
  • Servicestelle für Antidiskriminierung
Das Caritas-Haus Schleiden
  • Startseite
  • Psychiatrische Dienste
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Betreutes Wohnen
    • Tagesstätte
    • Regenbogengruppe
    • Möbeldienst
    • Soziotherapie
  • Gesundheit & Pflege
    • Caritaspflegestationen
    • Palliative Pflege
    • Tagespflege
    • HausNotRuf
    • CariFair
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Betreutes Wohnen Mechernich
    • Patenschaften JUNG & ALT
  • Soziale Arbeit
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kurberatung
    • Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Familienpflege
    • Migrationshilfe
      • Zentrale Unterbringungseinrichtung
      • Migrationsarbeit in den Kommunen
      • Teilhabemangement
      • Servicestelle für Antidiskriminierung
      • Case Management
    • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
    • Schulbegleitung
    • Betreuung §45b SGB XI
    • Suchtberatung
    • Familienpatenschaften
    • Familienhebamme
    • Lotsendienst im Krankenhaus
    • Präventionsprojekte
    • Ein-Eltern-Salon
    • youngcaritas
    • ZEIT-Café
  • Fluthilfe
  • Ehrenamt
    • youngcaritas
    • Kleiderladen
    • Grüne Damen
    • Familienpatenschaften
    • Selbsthilfegruppen
    • Patenschaften JUNG & ALT
    • Möbeldienst
    • ARTE (ARbeit TEilen)
    • Ambulanter Hospizdienst
    • Migrationshilfe
    • Sammlungen & Kollekten
  • Weitere Dienste & Infos
    • Präventionsangebote
    • Cyber-Angriff
    • Fortbildungsangebote
    • Termine
    • Jobs
    • Ausbildung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • News
    • Verwaltung und Controlling
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Unser Leitbild
    • Gremien
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Kontakt

Servicestelle für Antidiskriminierung

 

Immer wieder werden Menschen aufgrund ihrer (vermeintlichen) Herkunft, Sprache, Hautfarbe, Religion, sexuellen Orientierung, ihres sozialen Status' oder Geschlechts diskriminiert. Wir setzen uns ein für Menschen, die von Diskriminierung und Rassismus betroffen sind. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gibt Diskriminierten Rechte an die Hand. Wir hören Ihnen zu, beraten und begleiten sie.

Für wen sind wir da?

  • Menschen, die von Diskriminierung und / oder Rassismus betroffen sind
  • Angehörige, Freunde und Kollegen von Betroffenen
  • Menschen, die mehr über Rassismus und Diskriminierung erfahren und sich dagegen einsetzen möchten
  • Organisationen, die gegen Rassismus und Diskriminierung in ihren eigenen Strukturen vorgehen wollen 

Wie helfen wir Betroffenen?

Wir überlegen mit Ihnen gemeinsam wie Sie sich wehren können und begleiten Sie auf Ihrem Weg. Wir helfen bei Beschwerden, Recherchen, vermittelnden Gesprächen, der Suche nach einem Rechtsbeistand oder Empowerment in Gruppen.

  • Wir beraten vertraulich
  • Wir klären Sie über Ihre Rechte auf
  • Wir stärken Sie und Ihren Selbstwert, sind parteiisch für Sie, unterstützen Sie in Ihrem Weg 

Wie helfen wir engagierten Menschen und Organisationen?

Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Bereich Schule und Bildung. Sie möchten unter Ihren Schüler*innen für einen kompetenten Umgang mit Diversität und Diskriminierung sorgen? Sie möchten Ihr Kollegium fit machen für eine diverse Schülerschaft? Ihre Bildungseinrichtung möchte sich öffnen für eine vielfältige Kundschaft?

Wir helfen Ihnen gerne mit

  • Informationen
  • Fachberatung
  • Schulungen und Workshops für Lehrkräfte, Schüler, Eltern, Mitarbeitende in Bildungseinrichtungen, etc.
  • Kooperationsprojekte
  • Unterstützung beim Umgang mit Diversität und Diskriminierung in Schulen, Ausbildungsbetrieben, Bildungseinrichtungen etc.

Was Sie noch wissen sollten:

Unsere Beratung für Betroffene erfolgt kostenfrei und unabhängig von Konfession, Weltanschauung oder Nationalität. Die Einhaltung der Schweigepflicht ist dabei selbstverständlich.

Diskriminierenden Vorfall melden

Wenn Sie einen diskriminierenden Vorfall anonym melden möchten, können Sie unser nachstehendes Kontaktformular dazu verwenden.

Kontakt
 


Bild neu laden
Geben Sie hier die im Bild gezeigten Buchstaben ein:

 

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

 

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden mit der Verwendung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Was ist Rassismus?

Rassismus bedeutet, dass Menschen aufgrund ihrer äußeren Merkmale und der Zuordnung zu einer vermeintlichen Rasse ausgegrenzt und abwertend behandelt werden.

Man kann unterscheiden zwischen

  • Alltagsrassismus: Der Rassismus, der Menschen in ihrem Alltag - also im Bus, Supermarkt, bei Gesprächen etc. begegnet
  • Institutionellem Rassismus: Der Rassismus, der sich darin äußert, dass zum Beispiel Zuwanderer oft geringere Bildungschancen haben oder bei Bewerbungen aufgrund ihrer vermeintlichen Herkunft nicht berücksichtigt werden.

Was ist Diskriminierung?

Diskriminierung von Menschen bedeutet, Personen aufgrund äußerer oder zugeschriebener Merkmale und Eigenschaften (Geschlecht, sexuelle Orientierung, Religion, Behinderung) abzuwerten.

Was ist Antidiskriminierungsarbeit?

Die Antidiskriminierungsarbeit beruft sich auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), geht aber darüber hinaus: wir verstehen uns als Verbündete der Menschen, die von Rassismus und/oder jedweder Form von Diskriminierung betroffen sind. Anders als im AGG setzen wir uns auch für Menschen ein, die die Diskriminierung aufgrund ihrer sozialen Herkunft erfahren haben.

  • Ihre Ansprechpartnerin
Lena von Seggern
Antidiskriminierung
+49 172 2172680
+49 172 2172680
l.v.seggern@nachnirgendwocaritas-eifel.de

Offene Sprechstunde

 Jeweils von 9:30  - 12:00 Uhr: 

  • Mo., Mi, Do.: 
    Caritas-Zentrum Mechernich
  • Di.: Caritas-Haus Schleiden 

Nach telefonischer Absprache:

  • Fr.: Caritas-Zentrum Simmerath

Adressen:

Caritas-Zentrum Mechernich
Caritas-Zentrum Mechernich
Weierstr. 25
53894 Mechernich
Geschäftsstelle der Caritas Eifel in Schleiden
Caritas-Haus Schleiden
Gemünder Str. 40
53937 Schleiden
Frontansicht des Caritas-Zentrums Simmerath
Caritas-Zentrum Simmerath
Am Rathausplatz 20
52152 Simmerath
Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Psychiatrische Dienste

  • Kontakt- und Beratungsstelle
  • Betreutes Wohnen
  • Tagesstätte
  • Regenbogengruppe
  • Möbeldienst
  • Soziotherapie

Gesundheit und Pflege

  • Caritaspflegestationen
  • Palliative Pflege
  • Tagespflege
  • HausNotRuf
  • CariFair
  • Ambulanter Hospizdienst
  • Betreutes Wohnen Mechernich
  • Patenschaften JUNG & ALT

Soziale Arbeit

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kurberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Migrationshilfe
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Familienpflege
  • Haushaltsorganisations-Training (HOT)
  • Schulbegleitung
  • Betreuung §45b SGB XI
  • Suchtberatung
  • Familienpatenschaften
  • Familienhebamme
  • Lotsendienst im Krankenhaus
  • Präventionsprojekte
  • youngcaritas

Ehrenamt

  • youngcaritas
  • Kleiderladen
  • Grüne Damen
  • Familienpatenschaften
  • Selbsthilfegruppen
  • Sammlungen & Kollekten
  • Patenschaften JUNG & ALT
  • Möbeldienst
  • ARTE (ARbeit TEilen)
  • Ambulanter Hospizdienst

Weitere Dienste & Infos

  • Präventionsangebote
  • Fortbildungsangebote
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Verwaltung und Controlling
  • News
  • Unser Leitbild
  • Mitgliedschaft
  • Gremien
  • Kontakt
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-eifel.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-eifel.de/impressum
    Copyright © Caritas Eifel 2023