"Ein-Eltern-Salon"
Alleinerziehende sind besonderen Belastungen im Alltag ausgesetzt und tragen eine hohe Verantwortung für ihr Kind oder ihre Kinder. Sie müssen ohne einen Partner an ihrer Seite zahlreiche Aufgaben bewältigen und Entscheidungen treffen.
Du möchtest:
- Orientierung erhalten?
- Dein Selbstvertrauen stärken?
- Erfahrungen austauschen?
- Wieder einmal durchatmen?
Dann bist Du hier genau richtig!
Wir möchte Dich darin unterstützen, Deinen familiären Alltag möglichst erfüllt zu gestalten. Beim Ein-Eltern-Salon handelt es sich um ein kostenloses und unverbindliches Treffen in einem vertrauensvollen, geschützten Rahmen. Einmal monatlich können sich Betroffene über wichtige Themen austauschen, die sie stets beschäftigen: Sorgerecht, Umgangsgestaltung, Erziehungsfragen, finanzielle oder gesundheitliche Angelegenheiten und mehr. Zu diesen und ähnlichen Themen werden zudem Experten eingeladen, die ihnen entsprechenden Input geben. Zudem sollen sie in den Treffen einfach einmal eine entspannte Zeit haben und, wenn sie möchten, Kontakte knüpfen.
Eine Kinderbetreuung ist während der Treffen gewährleistet.
Das Angebot findet jeden 3. Montag von 15:30 - 17:30 Uhr im Begegnungszentrum des Schleidener-Caritashauses statt. Begleitet wird die Gruppe von Sozialpädagogin Gina Götz, Mitarbeiterin bei der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfe des Caritasverbandes und Frau Dr. Pelzer als Ehrenamtlerin in Kooperation mit dem Familienbüro des Kreises Euskirchen. Finanziell wird es gefördert durch die Demografieinitiative des Kreis Euskirchen.